Wenn Sie an Ihrem Standort Stud.IP einsetzen und Sie Ihre Veranstaltung interaktiv und abwechslungsreich gestalten wollen, sollten Sie Stud.IP Cliqr ausprobieren.
Stud.IP Cliqr bietet Ihnen die Möglichkeit -- vorbereitet oder spontan – Fragen an das Publikum zu stellen und im Handumdrehen auswerten zu lassen. Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Lehre, indem Sie unmittelbares Feedback der Studierenden einholen. Oder probieren Sie innovative Lehransätze wie "Peer Instruction" aus!
Stud.IP Cliqr ist die kostenfreie Software-Alternative zu den oft teuren Hardware-Lösungen. Statt der herkömmlichen Handgeräte nutzt Stud.IP Cliqr die vorhandenen Smartphones der Studenten.
Aktivieren Sie Stud.IP Cliqr in Ihrer Stud.IP-Veranstaltung, und schon können Sie direkt Fragen an das Publikum stellen. Die Studierenden müssen nur einmal die URL eingeben oder den QR-Code einscannen und erhalten dann -- ohne sich weiter mit der Technik auseinanderzusetzen – Ihre Fragen auf das Smartphone.
Bei Stud.IP Cliqr wird sehr viel Wert auf eine hervorragende Bedienerfahrung gelegt. Das Anlegen von neuen Fragen ist so einfach und schnell, dass dies hervorragend selbst während der Lehrveranstaltung geschehen kann. Studierende müssen keine umständlichen Zahlencodes o.ä. eintippen, um zu neuen Fragen zu gelangen; stattdessen erscheinen diese unmittelbar auf den Smartphones der Studierenden, sobald Sie die Frage freigeben.
Stud.IP Cliqr wird bereits an zahlreichen Standorten erfolgreich eingesetzt und kann unverzüglich in Ihre vorhandene Stud.IP-Installation integriert werden.
Dieses Stud.IP-Plugin wird vom ELAN e.V. gepflegt und weiterentwickelt und unterliegt der Open-Source-Lizenz GPL v2.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Stud.IP Cliqr: http://www.cliqr.de